Hier sammeln wir Beiträge in Zeitungen, Radio, auf Blogs oder Internetseiten, die auf die Petition und das Bündnis, aber auch die generelle prekäre Lage von Studierenden aufmerksam machen.
Berichterstattung Kalenderwoche 14 vom 6. bis 12. April
Zeitung
Business Insider Deutschland – 06.04.2020
Bafög, Jobs, Kredite: Diese Angebote helfen Studenten in der Corona-Krise
blickfeld – 10.04.2020
385, 500 oder 1.000 Euro? Nothilfe für Studierende
Berichterstattung Kalenderwoche 14 vom 30. März bis 05. April
Zeitung
Der Tagesspiegel – 31.03.2020
Studierende in finanzieller Not
jmwiarda Blog – 01.04.2020
Was wird aus uns?
Handelsblatt – 01.04.2020
HRK-Chef fordert Verschiebung des Sommersemesters und „eine Art Arbeitslosengeld für Studenten“
Rheinische Post – 01.04.2020
Studenten als Hilfskräfte in Supermärkten gefragt
Spiegel Panorama – 02.04.2020
Was die Coronakrise an deutschen Unis auslöst
Süddeutsche Zeitung – 03.04.2020
„Jetzt wird es existenziell“
MDR Wissen – 04.04.2020
Sommersemester findet statt – aber wie?
Radio
Deutschlandfunk Nova – 01.04.2020
Studentenjob ist weg – Hilfe gibt es kaum
Deutschlandfunk – 01.04.2020
Diese Hilfen gibt es für Studierende in Finanznot
Deutschlandfunk – 03.04.2020
Campus & Karriere – das Bildungsmagazin
Interview mit Amanda Steinmaus
Deutschlandfunk – 04.04.2020
Campus & Karriere – das Bildungsmagazin
Sommersemester in der Warteschleife
Wie gehen Hochschulen und Studierende damit um?
Berichterstattung Kalenderwoche 13 vom 23. bis 29. März
Zeitung
Westdeutsche Allgemeine Zeitung – 24.03.2020
Corona: Bündnis fordert 3000 Euro für Studenten in Finanznot
Hildesheimer Allgemeine Zeitung – 24.03.2020
Studentenvertreter aus Hildesheim fordert 3000-Euro-Hilfe
DPA Meldung – 24.03.2020 3000 Euro Überbrückungsgeld für Studierende gefordert erschienen in
Focus online
Cellesche Zeitung
rtl.de
t-online.de
Süddeutsche Zeitung
n-tv
Studis-online.de – 25.03.2020
3.000 Euro für drei Monate Studi-Initiative und DSW stellen Forderungen an Bundesregierung
Studentenwerk München – 26.03.2020 Landes-ASten-Konferenz Bayern fordert Soforthilfen